Kategorien
Aktive Filter
-
Die Botschaft des Neuen...
16,50 €Dieser Predigtband ist ein Köcher mit 27 Pfeilen. Jeder Pfeil besteht aus den Teilen Aufbau, Kontext und Theologie und ist direkt auf dein Herz gerichtet. Die Autoren feuern die Hauptbotschaften der neutestamentlichen Bücher ab; lass dich treffen!
-
Vorlesung über den...
14,90 €In der österlichen Zeit des Jahres 1515 begann Martin Luther in Wittenberg mit der Vorlesung über den Brief des Paulus an die Römer. Diese Veranstaltung, die sich bis zum Herbst 1516 hinzog, ist eine Frucht der wenigen stillen Jahre, die dem Reformator nach seinem geistlichen Durchbruch gegönnt waren. Die Auslegung war damals eine enorme theologische und wissenschaftliche Leistung. Für die abendländische Christenheit ist das Werk von besonderer Bedeutsamkeit, da in ihm das die Reformation prägende Verständnis des Evangeliums bereits klar durchscheint. Luther spricht in aller Deutlichkeit davon, dass durch den Glauben an Jesus Christus die Gerechtigkeit Gottes dem Menschen zur Heilsgerechtigkeit wird. -
-
-
-
Vlach: Hat die Gemeinde...
6,90 €In «Hat die Gemeinde Israel ersetzt?» bringt Theologie-Professor Michael J. Vlach fundierte Argumente gegen die sogenannte Ersatztheologie, die besagt, die Gemeinde hätte das Volk Israel im Plan Gottes ersetzt. Er beleuchtet die historische Entwicklung der Ersatztheologie und scheut sich auch nicht, schwierige und von Ersatztheologen häufig vorgebrachte Stellen gründlich unter die Lupe zu nehmen. Weiterführend und überzeugend. -
-
-
-
Wenn du Gott nicht mehr...
5,00 €Warum greift Gott nicht ein? Warum antwortet er nicht auf meine verzweifelten Fragen? Einfühlsam und ehrlich begegnet der erfahrene Seelsorger dem Leser. Mit großer Behutsamkeit gelingt es ihm zu zeigen, wie Gott gerade auch im Leiden nahe ist. -
-
Das Beste von Martyn...
9,90 € 2,90 €Dieser Auswahlband bietet den deutscnsprachigen Lesern die große Chance, Dr. Martyn Lloyd-Jones für sich zu entdecken. Man kann eine Menge von ihm lernen. Fast 30 Jahre lang predigte er in der Londoner Westminster Chapel, wo ihm jeden Sonntag Hunderte von Menschen zuhörten.