Eine puritanische Sichtweise - Wie verfahre ich mit Sünde in meinem Leben? "In diesem Buch durchforschte Owen mich bis an die Wurzel meines Seins. Er lehrte mich das Wesen der Sünde, die Notwendigkeit, sie zu bekämpfen und das Vorgehen, wie das geschehen kann. Er zeigte mir die Wichtigkeit der Gedanken des Herzens im geistlichen Leben auf. Er verdeutlichte mir die wahre Natur des Wirkens des Heiligen Geistes, des geistlichen Wachstums und des Vorankommens sowie des Sieges im Glauben. Er half mir, mich als Christ selbst zu verstehen und vor Gott demütig und aufrichtig zu leben, ohne vorzutäuschen, entweder der zu sein, der ich nicht bin, oder nicht zu sein, was ich bin." J.I. Packer
Eine puritanische Sichtweise – Wie verfahre ich mit Sünde in meinem Leben? „In diesem Buch durchforschte Owen mich bis an die Wurzel meines Seins. Er lehrte mich das Wesen der Sünde, die Notwendigkeit, sie zu bekämpfen und das Vorgehen, wie das geschehen kann. Er zeigte mir die Wichtigkeit der Gedanken des Herzens im geistlichen Leben auf. Er verdeutlichte mir die wahre Natur des Wirkens des Heiligen Geistes, des geistlichen Wachstums und des Vorankommens sowie des Sieges im Glauben. Er half mir, mich als Christ selbst zu verstehen und vor Gott demütig und aufrichtig zu leben, ohne vorzutäuschen, entweder der zu sein, der ich nicht bin, oder nicht zu sein, was ich bin.“J.I. Packer Es ermangelt nicht einer gewissen Ironie, dass in einem Zeitalter, in dem fachkundige Seelenärzte so viel auf verborgene und unerfüllte Motivationen achten, Christen es regelmäßig und entschlossen ablehnen, sich selbst oder einander wegen irgendeiner Art des Selbstbetruges in ihren Vorstellungen zu misstrauen. Owen – ein puritanischer Realist – weiß, dass wir uns in Hinsicht auf unsere wahren Einstellungen und Absichten beständig täuschen oder getäuscht werden. Deshalb besteht er darauf, dass wir uns selbst durch die Heilige Schrift überwachen und überprüfen lassen, um zu erkennen, welche Gewohnheiten in unseren Herzen abgetötet werden müssen.
Artikelnummer: 863.978Technische Daten
Besondere Bestellnummern
Wie werde ich die Sünde los? Jeder aufrichtige Christ wird sich diese Frage von Zeit zu Zeit stellen. Der eine geht mit eiserner Disziplin gegen einzelne Sünden vor und schafft es vielleicht, die eine oder andere Sünde unter dem Deckel zu halten. Falls es gelingt, steht aber oft schon die nächste Sünde vor der Tür, im Zweifel der Stolz über das Erreichte. Ein anderer gibt möglicherweise frustriert auf, weil er denkt, dass er keine Chance hat, siegreich zu sein. Er hofft, dass Gott ihm irgendwie gnädig sein wird. Trotzdem schlägt ihn die Sünde immer wieder zu Boden. J.I. Packer beschreibt im Vorwort des hier besprochenen Buches, welche „Kampfmethode“ er selbst als junger Christ kennengelernt hat. Er dachte, er müsse einfach alles loslassen und es dem Christus in ihm überlassen, zu kämpfen. Zu dieser Zeit wusste er allerdings noch nicht, dass ein bekannter Pastor, der diese Strategie lebte und lehrte, sich völlig verausgabt und einen vollständigen Nervenzusammenbruch erlebt hatte. Gibt es noch einen anderen Weg, mit der Sünde umzugehen? Hilft nur eiserne Selbstdisziplin, Frustration oder das höhere, geistliche Leben? Der englische Puritaner John Owen beschreibt, wie Nachfolger von Jesus Christus Sünde Stück für Stück abtöten können. Sein Buch Von der Abtötung der Sünde ist eigentlich eine ausgearbeitete Zusammenstellung von seelsorgerlichen Predigten zu Römer 8,13. Dort steht: „Wenn ihr aber durch den Geist die Taten des Leibes tötet, so werdet ihr leben“. Die Predigten wurden ursprünglich in Oxford gehalten und erstmalig 1656 veröffentlicht. Obwohl das Buch nicht einfach zu lesen ist, wurde das Werk sehr bekannt. J.I. Packer, der die oben beschriebenen Verirrungen am eigenen Leib erfahren hat, bekennt sogar: Owen „half mir, mich als Christ selbst zu verstehen und vor Gott demütig und aufrichtig zu leben, ohne vorzutäuschen, entweder jemand zu sein der ich nicht bin, oder nicht zu sein, was ich bin“ (S. 16). <a href="https://www.3lverlag.de/img/cms/Rezensionen/Von der Abtötung der Sünde Evangelium21.pdf" target="_blank">weiterlesen</a>
Klassiker, der die Heiligung fördert
In unserer heutigen Zeit, in der Sünde oft verharmlost oder ignoriert wird, bleibt John Owens Klassiker „Von der Abtötung der Sünde“ ein unverzichtbares Werk für jeden Christen, der die Heiligkeit ernst nimmt. Wer ist der Autor? John Owen (1616–1683) war ein führender puritanischer Theologe und Pastor in England, dessen Werke bis heute großen Einfluss auf die reformierte Theologie ausüben. Als Vizekanzler der Universität Oxford und Berater Oliver Cromwells war er nicht nur geistlich, sondern auch politisch aktiv. Seine Schriften zeichnen sich durch eine tiefe Kenntnis der Schrift, eine klare Denkweise und eine seelsorgerliche Sorge um das geistliche Leben der Gläubigen aus. Worum geht es in dem Buch? Owen, einer der bedeutendsten puritanischen Theologen des 17. Jahrhunderts, widmet sich in diesem Buch der zentralen Frage, wie Gläubige in Christus gegen die Sünde kämpfen und sie aktiv „abtöten“ können. Seine Einsichten sind sowohl theologisch tiefgründig als auch von praktischer Bedeutung für das christliche Leben. Owen entfaltet die biblische Lehre über den Kampf gegen die Sünde. Basierend auf Römer 8,13 zeigt er, dass die Sünde nicht nur eine moralische Schwäche ist, sondern eine ständige Bedrohung, die den Gläubigen davon abhalten kann, ein heiliges Leben zu führen. Der Theologe geht dabei tiefer als die bloße Anwendung eiserner Disziplin gegen einzelne Sünden, die oft nur kurzfristig Erfolg bringt und schnell in Stolz oder Resignation umschlägt. Auch der Ansatz, die eigene Verantwortung abzugeben und alles Christus zu überlassen, kann, wie J.I. Packer im Vorwort beschreibt, zu Frustration und Erschöpfung führen. Vielmehr zeigt der Schreiber einen anderen, biblischen Weg auf: den Sünden nicht aus eigener Kraft oder durch völliges Loslassen zu entkommen, sondern durch das fortwährende „Abtöten der Sünde“ durch den Geist. Owen ermutigt seine Leser dazu, sich mit der Kraft des Heiligen Geistes der Sünde zu widersetzen, und bietet praktische Ratschläge, wie man die Sünde im eigenen Leben erkennt und bekämpft. „Denn die Abtötung der Sünde hält uns allein davon ab, uns des einen oder des anderen zu berauben.“ Besonders betont er, dass dieser Kampf nie in eigener Kraft, sondern nur durch das Wirken Gottes geführt werden kann. Dieser Prozess ist kein schneller oder einfacher, sondern ein ständiger Kampf, der nur durch die Kraft des Heiligen Geistes geführt werden kann. Es geht darum, die Taten des Fleisches Stück für Stück abzutöten, in enger Abhängigkeit von Gott. Dabei betont Owen, dass dies eine lebenslange Aufgabe ist, die Demut, Ehrlichkeit und Ausdauer erfordert. Für wen ist dieses Buch? Dieses Buch richtet sich an Christen, die ihre Beziehung zu Gott vertiefen und das Thema der Heiligung ernsthaft verfolgen möchten. Es ist ideal für Gläubige, die in der reformierten Tradition verwurzelt sind oder ein tieferes Verständnis von Sünde und Heiligung erlangen wollen. Besonders geeignet ist es für Pastoren, Seelsorger und alle, die anderen in ihrem geistlichen Wachstum helfen möchten. Was gibt es Kritisches? Manche Leser könnten Owens Sprache als etwas schwer zugänglich empfinden, da er in der puritanischen Tradition schreibt, die eine dichte und oft komplexe Ausdrucksweise pflegt. Außerdem verlangt die Thematik, insbesondere die Auseinandersetzung mit der eigenen Sünde, eine gewisse geistliche Reife und Bereitschaft zur Selbstprüfung. Owen stellt hohe Ansprüche an den Leser, was sowohl eine Stärke als auch eine Herausforderung ist. Wer jedoch bereit ist, sich auf den Text einzulassen, wird enormen geistlichen Gewinn daraus ziehen. Weshalb sollte man das Buch lesen? Dieser Klassiker ist ein kraftvolles und zeitloses Werk, das Christen in ihrem Kampf gegen die Sünde leitet und ihnen zeigt, wie sie durch die Kraft des Heiligen Geistes ein heiliges Leben führen können. John Owen legt mit einer tiefen theologischen Klarheit dar, wie wichtig es ist, die Sünde ernst zu nehmen und aktiv dagegen vorzugehen. Auch wenn das Buch anspruchsvoll ist, wird es dem Leser wertvolle geistliche Einsichten bieten und ihn ermutigen, in der Heiligung zu wachsen. Für alle, die nach einem tieferen Verständnis von Sünde, Gnade und der Heiligkeit Gottes streben, ist dieses Buch eine lohnenswerte Lektüre.